Sonntag, 9. September 2018, 11 – 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals: „Entdecken, was uns verbindet“.
Die Geschichte des Bahnhofs Schloß Holte
Zum 25. Male lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals ein.
„Entdecken, was uns verbindet“ – so lautet das diesjährige Motto.
Für unsere Stadt bietet sich die Geschichte des Bahnhofs Schloß Holte an. Die Strecke Brackwede – Schloß Holte wurde im Jahr 1901 fertiggestellt, die Teilstrecke Paderborn – Schloß Holte 1902. Für die heimische Industrie, besonders für die Holter Eisenhütte, war die Eröffnung der Bahnstrecke von großem wirtschaftlichen Vorteil. Auch für die Bewohner der Senne ergaben sich dadurch neue Perspektiven. Viele konnten nun eine Arbeit in Bielefeld oder Brackwede aufnehmen. In den 1990er-Jahren wurde der Bahnhof mit Landesmitteln restauriert.
Ein Bündnis aus der neu gegründeten Ortsgemeinschaft Schloß Holte, dem Kulturkreis SHS und der Archivgruppe des Fördervereins Industriemuseum bereitet diesen Tag in Kooperation vor. Auf dem Programm stehen Powerpräsentationen, eine Fotos- und Bilderausstellung, Live-Musik und Gastronomie.
Veranstaltungsort: Bahnhof Schloß Holte
Foto: Privatarchiv Günter Potthoff